Das alles leisten wir:

Nur wenige Menschen können sich vorstellen, wie viel Arbeit tatsächlich täglich  in einem Tierheim anfällt. Daher haben wir hier eine grobe Aufstellung unserer regulären Tätigkeiten gemacht.

DAS ALLES LEISTEN WIR:

  • Aufnahme und Betreuung von Fundtieren, Abgabetieren und Verwahrtieren
  • Vermittlung von Fund und Abgabetieren.
  • Vor- und Nachkontrollen der vermittelten Tiere
  • Abholung von vernachlässigten, zurückgelassenen Tieren (In Zusammenarbeit mit Ordnungsamt  und Veterinärämter)
  • oftmals Suche und Einfangen von gesichteten entlaufenen (Tiny) ,  verletzten oder ausgesetzten Tieren (sehr zeitaufwändig), anschließende Tierarztbesuche samt Intensivversorgung
  • Versorgung und Ausführen bzw. Rennwiesenauslauf unserer Tierheimtiere (mehrfach am Tag, Berücksichtigung von Vorlieben/Diäten, Zubereitung von Spezialfutter etc.)
  • Versorgung unserer Wildtieraufzuchten auch in der Auswilderungsphase (bis zu einem Jahr in Freiheit!) Marderchen, OrlandoElster Elias , Turmfalke Friedrich , Spatz Tweety, Birdy die Amsel,  Schwanzmeischen
  • Pflege der Tierheimtiere (Bürsten, Krallen- und Augenpflege etc.)
  • Säubern der Gehege/ Boxen: 3-4 mal täglich Innen- und Außenzimmer reinigen, Katzentoiletten säubern, Kot vom Gelände entfernen, Wasserschüsseln auf Gelände und Rennwiese säubern und auffüllen
  • Fundtierzwinger säubern/desinfizieren (ohne Wasseranschluß! Das heiße Wasser und die Desinfektionsmittel müssen in Eimern zum Fundtierzwinger geschleppt werden)
  • fast tägl. Tierarztbesuche: akute Fälle, Impfungen, Check-ups
  • Pflegen verletzter/ kranker Tiere (Verbandswechsel, Verabreichung von Medikamenten, Waschungen, Infusionen)
  • Aufzucht mutterloser Tiere mit Flasche etc. (z.B. gefundener Wurf Katzenbabys), Vogelkindern (Fütterung alle 20 Min. von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang!) siehe: Tweety, Tagebuch einer großen Liebe
  • Mauersegleraufzucht (sehr hohe Futterkosten!)
  • Pflege und Betreuung der Gnadenhoftiere  – in unserer  Gnadenhofwohnung lebt ein Rudel von 12 Hunden, 4 Katzen, immer wieder Wildtierwaisenkinder und ein Mensch!)
  • Sozialisierung der oft traumatisierten Tiere.
  •  Vertrauensarbeit mit verhaltensgestörten Tieren
  • telefonische Beratung
  • Bereitschaftsdienst für Notfälle
  • Hilfe bei der Suche nach entlaufenen/vermissten Tieren durch Suchanzeigen auf Homepage und Facebook
  • Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt bei Tierquälerei
  • Jugendarbeit mit den „Tierschutzkids
  • allgemeine „Haushaltsarbeiten“ im Tierheim: Wäsche (4-6 Ladungen täglich,
    1 Ladung = 10 kg!), Einkaufen, Putzen….
  • Anfragen bearbeiten, Briefverkehr/ Emails, Organisation der Gassigeher
  • Verwaltungstätigkeiten: Registrieren der Tiere, Impfbücher verwalten, Tierkarteikarten und Krankenblattaufzeichnungen, Buchhaltung, Dienstpläne erstellen
  • Veranstaltungen organisieren, damit wieder Geld in die leere Kasse kommt….. usw…usw…